Typ Form Größe Besatzung Klasse Besonder- Beispiel (Durchm) heiten ------------------------------------------------------------------------------ Leichter Kreuzer Kugel 100 m 150 Staaten-Kl. später Städte Klasse Schwerer Kreuzer Kugel 200 m 400 Terra-Kl, nach Terra-Kl.: Gründung der KH FANTASY STAR-Klasse 1) STAR-Kl.: DAN PICOT Schlachtkrzr. Kugel 500 m 800 Solar-Klasse LION,SODOM Schlachtschiff Kugel 800 m 1400 Stardust-Klasse STARDUST 2 Pharaoschiff Kugel 1200 m 1500 Theben-Klasse 2) Superschlacht- schiff Kugel 1500 m 2000 Imperiums-Klasse, CREST I-II später Nebular-Kl. TITAN THEODERICH THORA Ultraschlacht- schiff Kugel 2500 m 5000 Galaxis-Klasse CREST III Universum-Klasse INTERSOLAR MARCO POLO Beiboote: Moskito-Jet Pfeil 26 m 2 (Länge) Gazelle Diskus 30/35 mind.5 sptr. Space-Jet Kaulquappe, Kugel 60 m bis 150 sptr. Korvette Besonderheiten: 1) Schiffe der STAR-Klasse besitzen keinen Ringwulst mehr und weisen gegenüber dem Vorgängertyp manifache Verbesser- ungen auf. 2) zusätzlich Landetrichter und fünf senktrechte Tragflächen, urspr. von den Lemurern entwickelt. Anmerkung: Die Aufstellung berücksichtigt die wichtigsten Typen der Solaren Flotte bzw. LFT u. KH. Bewaffnung, Triebwerke, Reichweiten usw. ändern sich mit fortschreitender technologischer Entwicklung. Den vorerst neuesten Stand der Triebwerkstechnik verkörpert das META- GRAV-Triebwerk (ab ca. 424 NGZ). Absolute Sonderstellungen nehmen die SOL und die BASIS ein.