Deighton, Galbraith zu Zeiten des Solaren Imperiums Solarmarschall und sogenannter Erster Ge- fühlsmechaniker, Nachfolger von Allan D. Mercant als Chef der Solaren Ab- wehr. Der im Jahre 2869 geborene Terraner ist hochgewachsen, schlank und hat dunkles Haar. Sein ganzes Wesen ist von innerer Ausgeglichenheit und persönlicher Beherrschung geprägt. Deigthon ist sachlich, korrekt und dafür bekannt, sich in kürzester Zeit einer neuen Lage anpassen, sich ein Urteil zu bilden und rasche Entscheidungen treffen zu können. Der Begriff Gefühls- mechaniker beschreibt eine besondere Begabung des SolAb-Chefs, die auf einer Spezialakademie von Terrania-City geschult wurde. Er kann durch sie emo- tionelle Gehirnimpulse und Gefühlsschwankungen sowohl einzelner Menschen als auch von Menschenmassen genau identifizieren und seine Handlungsweise nach dem Ergebnis ausrichten. Dazu kommt, daß Deighton ein kriminalistisches und abwehrtechnisches Genie ist. Seinen Zellaktivator erhält er im Jahre 2909, wodurch der biologische Alterungsprozeß bei 40 Jahren gestoppt wird. Das Gerät trug vorher der Mutant Andre Noir, der während der Second-Genesis- Krise den Tod fand. Nach dem Ende des Solaren Imperiums gehört Deighton zur Führungsspitze der LFT (Liga Freier Terraner). Später arbeitet er aktiv am Aufbau der Kosmischen Hanse mit, ist deren Sicherheitschef und Hanse- Sprecher. Nach Aufbruch der Tarkan-Expedition im Jahre 448 NGZ bleibt Deighton in der heimatlichen Milchstraße. Beim ersten Auftauchen der Cantaro kommt es zu einer anfänglichen Konfrontation, bei der Deighton schließlich von einem Unbekannten der Zellaktivator gestohlen wird. Daraufhin funktionieren die Cantaro Deighton in einen Cyborg um, um ihn am Leben zu erhalten. Dafür wird er von ihnen mittels des Kontrollfunknetzes hörig gemacht. Nach dem Auf- tauchen von Perry Rhodan in der Milchstraße (1147 NGZ) kommt es zu einem geheimen Treffen der beiden, bei dem Galbraith Deighton von den Cantaro mit Funkimpuls getötet wird.